LAUF-Events
time for adventure
Kategorie
Level
Wesenufer an der Donau / AT
Coaches: Maria Königsgruber & Florian Reiter
Add
Wald am Arlberg / AT
Coaches: Dominik Schad & Florian Reiter
Add
Mayrhofen im Zillertal / AT
Coaches: Markus Kröll & Florian Reiter
Add
Haus im Ennstal / AT
Coaches: Klaus Gösweiner, Vincent Vermeulen & Florian Reiter
Add
Warth am Arlberg / AT
Coaches: Jennifer Eidel & Florian Reiter
Add
Kolm Saigurn / AT
Coaches: Sandra Koblmüller & Petra Humer
Add
Schnalstal Südtirol / I
Coaches: Klaus Gösweiner & Dani Jung
Add
Pitztal / AT
Coaches: Laura Dahlmaier, Harald Fichtinger & Florian Reiter
Add
Königswiesen / AT
Add
Königswiesen / AT
Add
Zöbern / AT
Coaches: Kathrin Reiter & Florian Reiter
Add
explore the soul of running
WELCHES LEVEL PASST?
Level 0
Level 0 richtet sich an alle, die mit dem Laufen beginnen oder nach einer Pause wieder einsteigen möchten. Du solltest 100-200m Meter am Stück laufen können, um teilzunehmen. Schritt für Schritt bauen wir das Laufen im Wechsel mit dem Gehen auf und passen es individuell an. 2025 gibt es speziell für Frauen das Wochenende „START RUNNING“, um den Einstieg gemeinsam zu erleben.
ANFORDERUNGEN
Für Level 0 sind keine spezifischen Lauferfahrungen erforderlich. Das Tempo wird individuell angepasst, wobei zwischen Gehen und Laufen gewechselt wird. Lange Distanzen sind nicht notwendig – im Workshop-Format (3-6km) werden die Laufgrundlagen Schritt für Schritt aufgebaut. Zwei Coaches passen die Einheiten je nach Bedürfnissen der Gruppe an.
Für Level 0 sind keine spezifischen technischen Herausforderungen erforderlich. Die Touren bestehen hauptsächlich aus Wegen, mit einem Wechsel aus Gehen und Laufen, um die Grundlagen in einem sicheren und unterstützenden Umfeld zu entwickeln.
DEINE SKILLS
Du kannst bis zu 5 km gehen/walken und musst keine Lauferfahrung mitbringen. Die Ausdauer wird mit den Gehen-Laufen-Workshops langsam und ohne Druck aufgebaut.
Für Level 0 ist keine Trittsicherheit erforderlich. Wir sind auf keinem anspruchsvollem Untergrund unterwegs.
Keine Schwindelfreiheit erforderlich.
Für Level 0 ist keine Lauferfahrung notwendig. Es reicht aus, wenn du 5km zu Fuß gehen kannst.
Level 1
Für alle (Wieder-) Einsteiger*innen, die beim Laufen von Anfang an eine gute Basis für gesundes und effizientes Laufen schaffen wollen. Bei z.B. FEEL THE RHYTHM oder OFFSEASON FOR RUNNERS gibt es mit den Schwerpunkten „Rhythmus & Musik“ bzw. Regeneration & Alternativtraining zwei Formate, die auch für Läufer*innen mit mehr Lauferfahrung sehr spannend sein können. Da ist Level 1 die Mindestanforderung.
ANFORDERUNGEN
Die Touren bewegen sich zwischen 7-12km mit bis zu 800 Höhenmetern im An- und Abstieg. Es gibt maximal eine Laufeinheit pro Tag und es finden Pausen sowie Erklärungen während der Touren statt. Dabei steht die Verbesserung der Bewegungsqualität und das Erlernen neuer Techniken im Fokus.
Wir sind hauptsächlich auf eher breiten Forst-, Wald- und Wiesenwegen unterwegs. Abschnittsweise sind wurzelige, steinige, und etwas steilere Passagen dabei. Da wir bei 2 Coaches nach einem gemeinsamen Start immer eine modulare Routenplanung anbieten, hast du die Möglichkeit dich vor Ort dann für die mehr oder weniger anspruchsvolle Option zu entscheiden.
DEINE SKILLS
Du kannst 10km in der Ebene durchlaufen und einen Auf- und Abstieg von 700-800 Höhenmetern gehend (!) bewältigen. Das Tempo ist dabei nicht entscheidend. Eine Fitness für 2-3h moderate und aktive Bewegungszeit ist ein guter Richtwert für Level 1.
Für Level 1 brauchst du keine spezielle Erfahrung in unebenem Gelände. Wir trainieren Trittsicherheit auf Trails und passen die Routen an, um deine Fähigkeiten zu fördern.
Du benötigst keine Schwindelfreiheit. Die Touren bei Level 1 sind so geplant, dass keine ausgesetzten Stellen zu passieren sind.
Du bringst die oben beschriebene Grundfitness mit, damit du die gemeinsamen Runden gut mitmachen und genießen kannst. Es sind keine spezifischen (Trail-) Lauferfahrungen notwendig.
Level 2
Dieses Format richtet sich explizit an Trailrunner, die bereits seit ein paar Jahren auf den Trails unterwegs sind und sich trittsicher auch auf etwas anspruchsvolleren Trails bewegen. Themen wie Laufstil, Athletik, Mindset, Regeneration oder das richtige Maß an Belastungssteigerung werden hier je nach Camp-Format auf das nächste Level angehoben. Eure Coaches bringen da jahrzehntelange Expertise mit sich.
ANFORDERUNGEN
Die Touren bewegen sich zwischen 12-20km mit 1.200-1.500 Höhenmetern im An- und Abstieg. Es gibt maximal eine Laufeinheit am Tag. Hier liegt der Fokus ebenfalls auf der Verbesserung der Bewegungsqualität, neuen Techniken sowie dem Erlernen von fortgeschritteneren Lauftechniken.
wir sind immer wieder auf wurzeligen, steinigen, teilweise steilen und auch leicht abschüssigen Passagen unterwegs. Da wir bei 2 Coaches nach einem gemeinsamen Start optional eine modulare Routenplanung anbieten, hast du die Möglichkeit dich vor Ort dann für die mehr oder weniger anspruchsvolle Option zu entscheiden.
DEINE SKILLS
Du kannst 20km in der Ebene durchlaufen und einen Auf- und Abstieg von 1.200 Höhenmeterngehend & laufend (im Wechsel) bewältigen. Das Tempo ist dabei nicht entscheidend. Eine Fitness für 3-4h aktive Bewegungszeit auf den Trails ist ein guter Richtwert für Level 2.
Level 2 erfordert eine gewisse Trittsicherheit und Vertrautheit mit unebenem Gelände. Du solltest dich auf anspruchsvolleren Trails sicher bewegen können.
Wir bieten bei Level 2 Camps immer Optionen an, die keine Schwindelfreiheit erfordern. Bei abschüssigen Passagen nehmen wir Tempo raus und unterstützen dich, wenn es erforderlich ist.
Du hast min. 2 Jahre Erfahrung im Bereich Trailrunning gesammelt oder bringst durch andere Sportarten Fähigkeiten mit, welche dir ein vertrautes Laufen & Bewegen im Gelände ermöglichen (z.B. Bergsteigen). Dabei ist es nicht wichtig, dass du schon Bewerbe absolviert hast oder 1.000Hm in einem Stück und schnell durchlaufen kannst. Trailrunning soll dir hinsichtlich Kraft, Koordination und Ausdauer einfach schon geläufig sein, damit du die Runden auch genießen kannst.
Level 3
Dieses Format richtet sich an alle Trailrunner, die bereits seit mehreren Jahren auf den Trails unterwegs sind und sich trittsicher auf anspruchsvolleren Trails bewegen – auch bei längeren Touren und Ermüdung. Die Trailrunning-Skills werden – aufbauend auf der jeweiligen Erfahrung der Teilnehmer*innen – auf das nächste Level angehoben und die Touren sind hier bereits länger als bei Level 2.
ANFORDERUNGEN
Die Touren bewegen sich zwischen 20-30km mit bis zu 2.000 Höhenmetern im An- und Abstieg (nicht täglich!). Es gibt maximal eine Laufeinheit am Tag.
Es gibt mehr anspruchsvolle Abschnitte und die Steh- und Pausenzeiten sind etwas weniger als bei Level 2, wobei immer auf die Gruppe eingegangen wird.
Wir sind immer wieder auf wurzeligen, steinigen, teilweise steilen und auch abschüssigen Passagen unterwegs. Ausgesetzte Abschnitte mit leichten Seilversicherungen können vorkommen. Da wir bei 2 Coaches nach einem gemeinsamen Start bei Bedarf eine modulare Routenplanung anbieten, hast du die Möglichkeit dich vor Ort dann für die mehr oder weniger anspruchsvolle Option zu entscheiden.
DEINE SKILLS
Du kannst 30km in der Ebene durchlaufen und einen Auf- und Abstieg von 2.000 Höhenmetern gehend & laufend (im Wechsel) bewältigen.
Pace: da wir bei Level 3 längere Touren einplanen, ist eine gewisse Grundgeschwindigkeit wichtig: auf der Straße kannst du einen Halbmarathon unter 2h und 10km unter 55min laufen*.
Eine Fitness für 4-5h aktive Bewegungszeit auf den Trails ist ein guter Richtwert für Level 3.
*das ist nicht auf die Minute genau und falls du noch nie einen HM gelaufen bist, schreib einfach deine Lauferfahrungen und Pace in das Anmeldeformular.
Für Level 3 ist eine solide Trittsicherheit erforderlich. Du solltest in der Lage sein, dich sicher auf anspruchsvollen Trails zu bewegen – gehend oder auch laufend (je nach Situation).
Bei Level 3 können auch steilere Abschnitte mit leichter Schwindelfreiheit auftreten. Wir bieten jedoch, wenn nötig und möglich, Optionen an, die für alle Teilnehmenden gut machbar sind.
Du hast min. 3-4 Jahre Erfahrung im Bereich Trailrunning gesammelt oder bringst durch andere Sportarten Fähigkeiten mit, welche dir ein vertrautes Laufen & Bewegen im Gelände über längere Distanzen und im Laufschritt ermöglichen (z.B. Bergsteigen). Dabei ist es nicht wichtig, dass du schon Bewerbe absolviert hast oder 1.500Hm in einem Stück und schnell durchlaufen kannst. Trailrunning soll dir hinsichtlich Kraft, Koordination und Ausdauer einfach schon geläufig sein, damit du die längeren Runden auch genießen kannst.
Nochmals im Überblick!
Kriterium | Level 0 | Level 1 | Level 2 | Level 3 |
---|---|---|---|---|
Intro | Für alle, die mit dem Laufen beginnen oder nach einer Pause wieder einsteigen möchten. | Für alle, die eine gute Basis für gesundes Laufen aufbauen möchten. | Für Trailrunner mit Erfahrung, die ihre Fähigkeiten weiter verbessern möchten. | Für erfahrene Trailrunner, die ihre Skills auf anspruchsvolleren Trails erweitern wollen. |
Ausdauer | Du kannst 5 km gehen/walken. | Du kannst 10 km in der Ebene und 700-800 Hm bewältigen. | Du kannst 20 km und 1.200 Hm gehen und laufen. | Du kannst 30 km und 2.000 Hm gehen und laufen. Grundgeschwindigkeit erforderlich. |
Lauferfahrung | Keine Lauferfahrung erforderlich. | Keine spezifische Lauferfahrung notwendig. | Mindestens 2 Jahre Trailrunning oder ähnliche Erfahrung. | Mindestens 3-4 Jahre Trailrunning oder ähnliche Erfahrung. |
Touren | Bis 5 km, Gehen/Laufen im Wechsel. Keine Lauferfahrung notwendig. | 7-12 km, bis 800 Hm, eine Laufeinheit pro Tag, Fokus auf Bewegungsqualität. | 12-20 km, bis 1.500 Hm, eine Laufeinheit pro Tag, Fokus auf Technik und Laufstil. | 20-30 km, bis 2.000 Hm, eine Laufeinheit pro Tag, längere Passagen ohne Pausen möglich. |
Technische Herausforderungen | Flache Wege, keine speziellen Herausforderungen. | Breite Forst- und Waldwege mit leichten Steigungen und Hindernissen. | Wurzelige, steinige und steile Passagen. Optionale, anspruchsvollere Routen. | Anspruchsvollere Passagen, teils steil und abschüssig, evtl. mit Seilversicherungen. |
Trittsicherheit | Keine erforderlich. | Keine spezielle Erfahrung erforderlich, Trittsicherheit wird trainiert. | Trittsicherheit und Vertrautheit mit unebenem Gelände erforderlich. | Solide Trittsicherheit erforderlich, um sich sicher auf anspruchsvollen Trails zu bewegen. |
Schwindelfreiheit | Keine erforderlich. | Keine erforderlich, keine ausgesetzten Stellen. | Keine Schwindelfreiheit erforderlich, aber Unterstützung bei schwierigen Passagen. | Leichte Schwindelfreiheit kann erforderlich sein, bei Bedarf gibt es Alternativen. |