office@trailrunningcoach.at

Offline on Trail

join us

LEVEL

2 von 3

Personen

bis 18 P.

Dauer

4 Tage

Yoga & Trailrunning: Verbindung von Körper & Geist im Rauriser Urwald

DAS GOLDENE TAL DER ALPEN – BEZAUBERNDE TRAILS IM RAURISER URWALD.
ENTDECKE DIE RUHE IM TALSCHLUSS UND SCHALTE OFFLINE: UNSER TRAILRUNNING-CAMP FÜR EINSTEIGER*INNEN UND ERFAHRENE LÄUFER*INNEN.

Du möchtest eine unvergessliche Auszeit inmitten einer atemberaubenden Landschaft, weit weg vom Alltag und mitten im Rauriser Urwald erleben? Herzlich Willkommen bei OFFLINE ON TRAIL in Kolm Saigurn! Wir bieten ein unvergleichliches Erlebnis in den Bergen rund um Kolm Saigurn und im bezaubernden Ammererhaus, das von herzlichen Gastgeber*innen geführt wird.

Unsere Camp-Location ist der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Trail-Erlebnisse. Hier findest du eine Vielzahl von Trails in allen Varianten direkt vor der Haustüre. Die majestätischen Berge der Umgebung, darunter das beeindruckende Hohen Sonnblick-Massiv, schaffen eine Kulisse, die dich sprachlos machen wird.

Der Rauriser Urwald, mit seinen ruhigen und idyllischen Plätzen, lädt dich ein, die Natur in ihrer vollen Pracht und Stille zu erleben. Die hier spürbare Urkraft wird dich beeindrucken und inspirieren.

Bei diesem Camp stehen das Wechselspiel von Training und Regeneration im Fokus. Wir laden dich ein, bewusst nach innen zu kehren, tief zu atmen und mit Freude und Leichtigkeit über die Trails zu laufen.

DIESES CAMP IST FÜR DICH  WENN DU:

  • wieder mehr Leichtigkeit, Freude und Fokus in deinen Laufalltag bringen möchtest.
  • gezielt an deiner mentalen Stärke arbeiten möchtest – das Rauriser Tal ist hierzu der perfekte Ort, um den Fokus auf Dich selbst zu legen.
  • die Kraft der Natur und spüren und die regenerative Wirkung vom Element Wasser erleben möchtest.
  • die Balance von Belastung (=Training) und Entlastung (Regeneration) für dich finden möchtest.
  • neue Inputs zu mentaler Stärke, Yoga, Athletik oder Atmung, suchst.
  • erfahren möchtest, wie Yoga Muskulatur, Dehnbarkeit und Ausdauer unterstützt und zugleich für tiefe Entspannung sorgt.
  • deine Haltung und Atmung durch Yoga verbessern möchtest – ideal abgestimmt auf die Bedürfnisse von Läufer:innen.
  • dich optional durch Shiatsu-Termine bei Petra vor Ort unterstützen lassen möchtest – perfekt zur Entspannung oder um kleine Zwickstellen zu lösen.
  • eine freudvolle und erfahrungsreiche Auszeit in den Bergen mit Sandra und anderen Trailrunnern erleben möchtest.
  • 4 Tage ohne Handyempfang auskommst 🙂

Daten & Fakten

Ort: Kolm Saigurn im Rauriser Tal
Datum: 24.-27. Juli 2025
Gastgeber*innen: Ammererhof
Level 2: allgemeine Details zu Level 2 findest du auf der Event-Übersichtseite
Coaches: Sandra Koblmüller & Petra Humer
Gruppengröße: min. 10 und max. 18 Personen
Kosten: € 629.– Seminargebühr (exkl. Übernachtung und Verpflegung)
Leitung + Organisation: Florian Reiter & Team

Detailinfo: einfach weiterscrollen 🙂

Feedback

Inhalte des Trail & Yoga Camps

THEMENSCHWERPUNKTE UND HIGHLIGHTS DER GEMEINSAMEN TAGE

2 COACHES

Sandra und Petra sind an diesem Wochenende deine Begleiterinnen und leiten dieses Format bereits zum zweiten Mal gemeinsam in Kolm Saigurn.


LAUFSTIL

Effizientes und sicheres Laufen im Gelände, Up- & Downhilltechnik, grundlegende Aspekte eines ökonomischen Laufstils.


ATHLETIKTRAINING

Du bekommst Impulse zu den Bereichen Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer für Trailläufer*innen.


REGENERATION

Wie kannst du deine Trainingsreize optimal verarbeiten? Wir stellen dir verschiedene aktive und passive Regenerationsmaßnahmen vor (Kneipen, Yoga, Dehnen, Übungen mit der Black Roll uvm.).


YOGA

Auf den wunderschönen und einzigartigen Yoga-Plattformen mit dem atemberaubenden Blick auf den Hohen Sonnblick, wird es an diesem Wochenende morgens und nachmittags achtsame und auf das Format angepasste Yoga-Einheiten geben.


Q&A

Sandra wird dir u.a. wertvolle Impulse zu Trainingsplanung, systematischen Training, Trainingsmethoden und Regeneration geben. Es gibt immer wieder Zeit und Raum, um auf deine individuellen Fragestellungen einzugehen.


TESTMATERIAL

Du bekommst im Vorfeld darüber Bescheid, welches Testmaterial uns für dieses Wochenende zur Verfügung steht.


GOODIE BAG

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein nachhaltig hergestelltes und befülltes Goodie Bag.

Deine Coaches für dieses Retreat

SANDRA KOBLMÜLLER

Sandra, einst Leistungsdiagnostikerin im Olympiazentrum Rif und passionierte Läuferin, verbindet in ihrem Ansatz tiefgreifende sportwissenschaftliche Expertise mit persönlichen Erfahrungen aus dem Leistungs- und Breitensport. Als Basis ihres Zugangs betont sie die Bedeutung von Regeneration und Yoga, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ihre emotionalsten sportlichen Momente umfassen Team-Erfolge wie die Goldmedaille auf Weltmeisterschaftsebene, doch es sind die täglichen Läufe in der Natur, die ihr wahres Glück definieren. Sandras Engagement zeigt sich in ihrem Bestreben, die Freude am Laufen mit anderen zu teilen und zu motivieren. Ihr Motto ‚Lebe das Leben; breathe in and out‘ spiegelt ihre Philosophie wider, im Einklang mit sich selbst und der Natur zu sein.

„Sandra ist absolut naturverbunden, sie liebt es zu laufen und als Sportwissenschaftlerin und erfolgreiche Triathletin und Trail-Läuferin bringt sie sehr viel Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen mit. Sie inspiriert und motiviert Menschen in Bewegung zu kommen und unsere Natur auch abseits von Bestzeiten zu erkunden. Das macht Sandra auf eine sehr authentische und freudvolle Art. Nach über 6 gemeinsamen Camps in der Vergangenheit freue ich mich, dass sie nun für euch dieses Wochenende mit Petra leiten wird!“ sagt Florian.

„Ich bewundere an Sandra, dass sie es schafft, Laufen zu einem tieferen Erlebnis für die Teilnehmer:innen zu machen. Für mich war es beeindruckend zu sehen, wie sie bei allen die Leidenschaft weckt in der Natur unterwegs zu sein. Die Teilnehmer:innen sind immer freudestrahlend zurückgekommen und das liegt vor allem auch an Sandra. Ihre Erfahrung, die sie so sympathisch und wertschätzend teilt, ist einfach inspirierend, um auch selbst losstarten zu wollen.“ sagt Petra.

Petra Humer Yogalehrerin, Trailrunning runventure

PETRA HUMER

Petra, Yogalehrerin und Shiatsu-Praktikerin aus dem oberösterreichischen Grieskirchen, bringt ihre tiefe Verbindung zu Yoga und Shiatsu erstmals in ein runventure® Format ein. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung im Yoga, unterrichtet sie mit einer Hingabe, die inspirierend ist. Petra begeistert das Erlebnis von innerer Stärke, Flexibilität und Entspannung, das Teilnehmer*innen in ihren Yogaeinheiten erfahren. Ihr Unterricht ist geprägt von klaren Anleitungen und kleinen, aber bedeutungsvollen Momenten, in denen Teilnehmer*innen Entspannung und Ausgeglichenheit finden. Petra, die auch als Soziologin und Texterin tätig ist, schätzt die Balance und Freude, die ihre Arbeit mit sich bringt. Ihr persönliches Yoga-Erlebnis in Indien, umgeben von der Stille des Dschungels, prägt ihre Philosophie, die über die Yogamatte hinausreicht und im Alltag der Teilnehmer*innen spürbare Veränderungen bewirkt.

„Ich bin begeistert, dass Petra, eine so erfahrene Yogalehrerin, ihr Wissen bei dieser Premiere teilt. Jede ihrer Yogaeinheiten ist einzigartig und individuell angepasst. Das Ambiente im Rauriser Urwald und die Yoga-Plattformen mit Blick auf die umliegenden 3.000er Berge sind einfach unbeschreiblich. Ein unvergessliches Erlebnis steht bevor, das die Verbindung zwischen Körper und Geist in den Fokus rückt und jeden dazu einlädt, die Schönheit der Bewegung und unserer Umwelt auf neue Weise zu entdecken.“ sagt Florian.

Homebase im Rauriser Urwald

ALPENGASTHOF AMMERERHOF | KOLMSTRASSE 21 | A-5661 RAURIS | +4365448112 | WWW.AMMERERHOF.AT

Ammererhof Kolm Saigurn, Trailrunning runventure

Auf über 1630m Seehöhe befindet sich unsere Unterkunft, eingebettet von den umliegenden Dreitausendern wie Hocharn und Hoher Sonnblick, im Talschluß des Nationalparks Hohe Tauern im Salzburger Land. Er ist perfekter Ausgangspunkt für unser Wochenende mit wunderbaren und naturverbundenen Gastgeber*innen.

Der Ammererhof verdient durchaus das Prädikat „geschichtsträchtig“:  Vor weit mehr als 100 Jahren wurde  1897 der Berggasthof „Tauernhof“ in Kolm Saigurn eröffnet. Unter der Führung seines Nachfolgers Georg Ammerer nächtigten hier zu Zeiten der K & K-Monarchie auch viele ranghohe Persönlichkeiten. Erst im hohen Alter verlieh Georg Ammerer dem Haus seinen Namen, unter dem es auch die heutige Eigentümerfamilie Tomasek-Mühlthaler weiterführt.

VERPFLEGUNG
  • Frühstück & Lunchpaket und optimal ein Abendmenü sind inklusive auf spezielle Ernährungsformen wird gerne eingegangen. Dies bitte vorab bei der Buchung Bescheid geben.
  • Die Küche im Ammererhof ist exzellent. Eine Tasse Kaffee begleitet von einem Stück Kaiserschmarrn in der Nachmittagssonne, mit einem Blick auf die majestätischen 3.000er-Gipfel, ist absolut empfehlenswert!
ALLGEMEINES
  • Handyempfang und WLAN  findest du beim Ammererhof nicht: das unterstützt uns beim Abschalten, Seele baumeln lassen, zur Ruhe kommen und im Jetzt sein.
  • Die Anreise mit dem Auto bis zum Ammererhof ist für uns Gäste möglich (Details siehe Anreise)
  • Uns stehen ein Seminarraum und viele wunderbare Plätze, wie die Holzplattformen inmitten der Bäume, für unsere Workshops zur Verfügung.
  • Details zur Zimmerbuchung findest du weiter unten bei „Schritt 5“
Kolm Saigurn, Alpengasthof Ammererhof, Stube, Gastraum, Trailrunning runventure
Alpengasthof Ammererhof, Kolm Saigurn, Doppelzimmer, Trailrunning runventure

ABLAUF DER ANMELDUNG

Nimm dir Zeit um das Formular vollständig auszufüllen. So können wir uns optimal auf dich und deine Anliegen vorbereiten und mögliche Fragen im Vorfeld klären. Falls ich das Gefühl habe, dass die Anforderungen des Camps möglicherweise nicht mit deinen Lauferfahrungen zusammenpassen, melde ich mich bei dir.
Wenn du fix dabei sein möchtest, klicke die entsprechende Checkbox im Formular gleich an und trage deine Rechnungsadresse ein!

Bitte lies dir die Stornobedingungen sowie den Haftungsausschluss vorab durch. Mit der Anmeldung stimmst du diesen zu.

Wenn du deine Anmeldungen fixiert hast und deine Lauferfahrung für dieses Camp passt, sende ich dir ein Mail mit deiner Rechnung und weiteren Informationen zur Zimmerbuchung. Dein Platz ist erst fixiert, sobald die volle Seminargebühr überwiesen ist. Informationen zu den Stornobedingungen findest du HIER.

Die Kosten für die Übernachtung werden dann direkt vor Ort mit dem Ammererhof verrechnet.

Wenn alles fixiert ist bleibt nur noch das Tage zählen, bis es endlich losgeht! 🎉

Du bekommst im Vorfeld noch detaillierte Informationen zum Camp per Mail von mir.
Ein paar Wochen vor dem Camp wird eine eigene WhatsApp-Gruppe für das Camp erstellt. Das bietet u.a. die Möglichkeit, dir vor und während dem Event Informationen zu senden, uns in der Gruppe auszutauschen. Wenn du Interesse an einer Fahrgemeinschaft hast, kannst du diese auch über die Gruppe organisieren.

Die WhatsApp-Gruppe ist kein „Muss“, sondern ein Angebot.

Die Reservierung bitte erst nach unserem Mail mit der Anmeldebestätigung durchführen.
Alpengasthof Ammererhof | Kolmstraße 21 | A-5661 Rauris | +43 6544 8112  | info@ammererhof.at | www.ammererhof.at

DIE TARIFE VOM AMMERERHOF

Wähle deine bevorzugte Zimmerkategorie und prüfe nach der Anmeldebestätigung direkt beim Ammererhof mit Hinweis auf das Trailrunning Camp die Verfügbarkeit.

Hinweis zur Einzelbelegung:
Einzelzimmerbuchungen sind im kleinen, gemütlichen Ammererhof nur eingeschränkt möglich, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmerinnen untergebracht werden können. In der Vergangenheit haben sich 2–3 Teilnehmerinnen (getrennt nach Geschlechtern) komfortable, geräumige Zimmer mit teils separaten Schlafmöglichkeiten (z. B. Rojacher-, Herzog Ernst-, oder Goldberg-Zimmer) geteilt.

Die Buchung erfolgt erst nach der Anmeldebestätigung. Überlege dir vorab, welche Optionen für dich in Frage kommen. Unser Motto für dieses Wochenende lautet: Draußen daheim und offline on Trail – das Zimmer ist vor allem zum Ausruhen da!

Verpflegung:

  • Die Halbpension (optional) bietet ein 3-gängiges Menü mit vegetarischer oder veganer Alternative für € 25,- pro Abend.
  • Alternativ: Zimmer mit Frühstück buchen und à la carte aus der ganztägigen Speisekarte (bis 19:00 Uhr) wählen.
Zimmerkategorien und Preise

1. Sternenzimmer HERZOG-ERNST (DZ; für bis zu 4 Personen)

  • 2 Etagen mit 2 getrennten Doppelbettzimmern, Wohnzimmer; Dusche/WC

    • Mit Frühstück:

      • Bei 2 Personen: € 91,- pro Person/Nacht

      • Bei 4 Personen: € 65,- pro Person/Nacht

2. Himmelbettzimmer RITTERKOPF (DZ)

  • Schlafzimmer; Dusche/WC

    • Mit Frühstück: € 79,- pro Person/Nacht

3. Himmelbettzimmer NR.11 (DZ; für bis zu 3 Personen)

  • 1 Doppelbett, 1 Einzelbett; Dusche/WC

    • Mit Frühstück: € 79,- pro Person/Nacht

4. Komfortzimmer SONNBLICK (DZ)

  • Schlafzimmer; Dusche/WC; eigener Balkon

    • Mit Frühstück: € 79,- pro Person/Nacht

5. Einzelzimmer HOCHARN

  • Schlafzimmer; Dusche/WC; eigener Balkon

    • Mit Frühstück: € 95,- pro Person/Nacht


Ferienwohnungen

6. Große Ferienwohnung (bis zu 6 Personen)

  • 1 Schlafzimmer mit Doppelbett, zwei Schlafzimmer mit jeweils 2 Einzelbetten, Wohnzimmer mit Kachelofen, Kochecke, Dusche/WC, SatTV

    • Mit Frühstück:

      • Bei 6 Personen: € 67,- pro Person/Nacht

7. Kleine Ferienwohnung (bis zu 4 Personen)

  • 2 getrennte Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Dusche/WC, SatTV

    • Mit Frühstück:

      • Bei 4 Personen: € 79,- pro Person/Nacht


Zusatzinformationen

  • Preise: Pro Person und Nacht, inklusive Frühstück.

  • Ortstaxe: € 2,50 pro Person und Nacht (ab 15 Jahren, exklusive).

Die Halbpension ist zusätzlich zum Frühstück ein 3-gängiges Menü am Abend (immer mit vegetarischer oder veganer Alternative) und kostet € 25.- pro Person und Abend.
Der Ammererhof hat den ganzen Tag durchgehend bis 19:00 warme Küche und es kann auch von der umfangreichen Speisekarte etwas a la carte ausgewählt werden.

ORGANISATORISCHES

Was du alles für das Camp brauchst? Hier geht’s zur allgemeinen PACKLISTE

Was du zu beachten hast, wenn du deine Teilnahme stornierst: Hier geht’s zu den STORNOBEDINGUNGEN

Diese Einverständniserklärung bitte ich dich genau durchzulesen und unterzeichnet an Tag 1 abzugeben: PDF EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG

Bei deiner Anmeldung kannst du Bescheid geben, ob du an einer Fahrgemeinschaft (als Fahrer*in oder Beifahrer*in) interessiert bist. Dann können wir diese Teilnehmer*innen kontaktieren und mögliche Mitfahrgelegenheiten vermitteln. Eine öffentliche Anreise ist auch möglich.

Als Hausgast darfst du exklusiv bis zum Ammererhof zufahren. Du bekommst bei der Mautstelle Bodenhaus dafür eine elektronische Karte für den Schranken beim Lenzangerparkplatz. Bitte gebt Bescheid, wie viele Nächte du bleiben wirst. Für die Mautkarte zahlt du einmalig € 7.– statt regulär € 9.–
Solltet du am Vortag und nach 18:00 Uhr anreisen (oder die Mautstelle nicht mehr besetzt sein), ruf bitte bei der Durchfahrt der Mautstelle Bodenhaus beim Ammererhof an, damit sie dir den oberen Schranken öffnen können.
Telefon +43 6544 8112
1km nach der Mautstelle ist der Handyempfang nicht mehr möglich!
Bei deiner Anmeldung kannst du Bescheid geben, ob du an einer Fahrgemeinschaft (als Fahrer*in oder Beifahrer*in) interessiert bist. Dann können wir diese Teilnehmer*innen kontaktieren und mögliche Mitfahrgelegenheiten vermitteln.
Es fährt auch ein Bus direkt bis zum Ammererhof, wenn du öffentlich anreisen möchtest.

Auf der Karte siehst du, wo unsere Unterkunft genau liegt.

Zeitplan für Offline on Trail: Trail & Yoga Retreat in Kolm Saigurn

Datum: Donnerstag, 24. Juli – Sonntag, 27. Juli 2025
Unterkunft: Ammererhof


 

Donnerstag, 24. Juli 2025

  • Individuelle Anreise
    Als Hausgast darfst du exklusiv bis zum Ammererhof zufahren. Für die Schrankenkarte:
    • Mautstelle Bodenhaus: Elektronische Karte für den Schranken (€ 7,- statt € 9,-).
    • 1 km nach der Mautstelle kein Handyempfang!Bei Interesse an Fahrgemeinschaften oder öffentlicher Anreise helfen wir gerne.
  • 15:30 Uhr: Offizieller Beginn: Vorstellrunde & Ablaufbesprechung
  • 16:00 Uhr: Trailrun 1 – Rauriser Urwald
    • Strecke: ca. 5 km / 200 hm
  • 18:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen
  • Ablaufbesprechung für den nächsten Tag
  • Ausgabe von Testmaterial



Freitag, 25. Juli 2025

  • 07:00 – 07:45 Uhr: Yoga
  • 08:00 – 09:00 Uhr: Frühstück
  • 09:30 Uhr: Trailrun 2 – Gletscherpfad-Runde
    • Strecke: ca. 12 km / 1.000 hm
  • Mittagspause: Zeit für Erholung und Verpflegung
  • 16:00 – 17:30 Uhr: Yoga
  • 18:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen:
    Ein gemütlicher Ausklang des Tages bei gutem Essen.
  • 19:30 Uhr | Informelles Q&A und Rückblick:
    Rückblick auf den Tag und Ausblick auf Samstag.



Samstag, 26. Juli 2025

  • 07:00 – 07:45 Uhr: Yoga
  • 08:00 – 09:00 Uhr: Frühstück
  • 09:30 Uhr: Trailrun 3 – Niedersachsenhaus & Bockhartscharte
    • Strecke: ca. 13 km / 1.000 hm
  • Mittagspause: Zeit für Erholung und Verpflegung
  • 16:00 – 17:30 Uhr: Yoga-Einheit
  • 18:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen:
    Wieder Zeit für gutes Essen im Ammererhof und Austausch mit der Gruppe.
  • 19:30 Uhr | Rückblick auf Erlebtes und Q&A:
    Reflexion der bisherigen Erlebnisse und offene Fragerunde.



Sonntag, 27. Juli 2025

  • 07:00 – 07:45 Uhr: Yoga
  • 08:00 – 09:30 Uhr: Frühstück & Check-Out
  • 09:30 Uhr: Trailrun 4 – Wasserfallweg
  • 12:30 Uhr: Abschlussrunde mit Feedback & Urkundenvergabe
  • 14:00 Uhr: Offizielles Ende des Camps



Wichtige Hinweise zur Anreise:

  • Zufahrt zum Ammererhof:Hausgäste erhalten an der Mautstelle Bodenhaus eine elektronische Karte für den Schranken (Kosten: € 5,- statt regulär € 9,-). Bitte gebt Bescheid, wie viele Nächte ihr bleibt.
  • Anreisen nach 18:00 Uhr: Falls ihr einen Tag früher und nach 18 Uhr  anreist: ruft bei der Durchfahrt der Mautstelle Bodenhaus beim Ammererhof an, damit sie den oberen Schranken öffnen können (+43 6544 8112).
  • Kein Handyempfang: 1 km nach der Mautstelle gibt es keinen Empfang mehr.
  • Fahrgemeinschaften: Bei Anmeldung bitte angeben, ob ihr Interesse an einer Mitfahrgelegenheit habt (als Fahrerin oder Beifahrerin).
  • Öffentliche Anreise: Ein Bus fährt direkt bis zum Ammererhof.

Auf der Karte (Link zur Karte) siehst du, wo der Ammererhof liegt.

FRAGEN & ANTWORTEN

Bin ich fit genug für das Camp? Ab welchem Alter kann ich teilnehmen? Hier geht es zu den allgemeinen FAQ’s 

 

Hier findest du Infos zu den häufigsten Fragen zum Camp „Offline on Trail“:

Du solltest Erfahrung und Trittsicherheit für das Laufen im Gelände mitbringen.

Wir haben bei diesem Camp immer Varianten, die ein mitlaufen auch ohne Schwindelfreiheit ermöglichen.

Wir sind viel draußen unterwegs und der Ammererhof liegt bereits auf über 1.600m Seehöhe – da kann es auch schnell einmal kalt werden. Nimm dir auch warme und gemütliche Kleidung für die Yoga-Einheiten mit. Diese finden (wenn es das Wetter zulässt) draußen statt. Eine Grundausrüstung (Trailschuhe, Regenkleidung usw.) ist für dieses Camp erforderlich. Details zur Ausrüstung und die Packliste findest du HIER.

Nein, Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Petra gestaltet die Yoga-Einheiten so, dass sie perfekt auf das Wochenende und die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt sind.

Run with passion, embrace adventure, and enjoy it together.

Preis

€ 629.–

(EXKL. ÜBERNACHTUNG)

Datum

24/07/2025

Ort

Kolm Saigurn / AT

Kontakt

+43 (0)664 1282062‬
office@trailrunningcoach.at