office@trailrunningcoach.at

Balanced Performance

join us

LEVEL

2 von 3

Personen

bis 18 P.

Dauer

4 Tage

UNTERWEGS AUF DEN HOME-TRAILS VON KLAUS GÖSWEINER

DAS CAMP MIT DEM SCHWERPUNKT LEISTUNGSDIAGNOSTIK FÜR TRAILRUNNER

Du hast Lust dein Lauflevel auf die nächste Stufe zu bringen? Effizient, mit Plan, Freude und Leichtigkeit? Dann bist du bei der dritten Auflage von Balanced Performance absolut richtig: Leistungsdiagnostik in Balance mit deinem eigenen Rhythmus! Mit Vincent Vermeulen haben wir einen absoluten Profi an Board. Er bringt unglaublich viel Begeisterung und Know How für die Bereiche Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung mit. Fantastische Trails, pure Freude am Laufen, gutes Essen, spannende Vorträge und der Erfahrungsaustausch in der Gruppe, werden die 4 Tage im Ennstal wieder zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Eingebettet in die prächtige Bergwelt von den Schladminger Tauern im Süden und dem Dachsteingebirge im Norden.

DIESES CAMP IST FÜR DICH, WENN DU:

  • viele praxisorientierte Inputs zu den Themen Trailrunning, Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung, Athletik und mentaler Stärke erhalten möchtest.
  • an einem für dich effizienten Laufstil arbeiten möchtest.
  • von dem sehr erfahrenen Physiotherapeuten und Trainer Vincent Vermeulen auf Basis zweier Tests wertvolle Trainingsempfehlungen erhalten möchtest.
  • sicherer und schneller auf den Trails unterwegs sein willst.
  • eine freudvolle und erfahrungsreiche Auszeit in den Bergen mit Klaus, mir und anderen Trailrunnern erleben möchtest.
  • die Trails der Region Schladming-Dachstein besser kennenlernen und die schönsten Hometrails von Klaus „erlaufen“ möchtest.

Daten & Fakten

Ort: Haus im Ennstal
Datum: Donnerstag, 19.6. – Sonntag, 22.6.2025
Gastgeber*innen: Panoramahotel Gürtl***S
Level 2: allgemeine Details zu Level 2 findest du auf der Event-Seite 
Coaches: Klaus Gösweiner, Vincent Vermeulen & Florian Reiter
Gruppengröße: min. 10 – max. 18 Personen
Kosten: € 799.– Seminargebühr (inkl. 2 Leistungstests // exkl. Übernachtung und Verpflegung)
Leitung + Organisation: Florian Reiter & Team

Detailinfo: einfach weiterscrollen 🙂

Leistungsdiagnostik am Laufband von Vincent Vermeulen, Haus im Ennstal, Trailrunning runventure
Trailcamp Haus im Ennstal, Trailrunning runventure, Wanderwege

Feedback

Inhalt

THEMENSCHWERPUNKTE UND HIGHLIGHTS DER GEMEINSAMEN TAGE

3 COACHES

Wir begleiten dich schon im vierten Jahr als Trainer-Trio! Unser zentrales Anliegen besteht darin, dir mit unserem soliden Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung die Freude und den Genuss des Trailrunnings zu vermitteln.


LEISTUNGDIAGNOSTIK

Eine Standarddiagnostik mit Laktat- und Herzfrequenzmessung wird am Donnerstag (flach) und am Freitag (Uphill) am Laufband von Vincent & Dorien Vermeulen und ihrem erfahrenden Team durchgeführt.


TRAININGSPLANUNG

Auf Basis der beiden Analysen erhältst du von Vincent Vermeulen – einem sehr erfahrenen Physiotherapeuten und Trainer von Spitzensportler*innen (u.a. Julia Mayer oder Mika Vermeulen) – wertvolle Trainingsempfehlungen und ein Hintergrundwissen, um grundlegende Aspekte des Ausdauertrainings für dich optimal verstehen und anwenden zu können.


LAUFSTIL

Effizientes und sicheres Laufen im Gelände, Up- & Downhilltechnik, Aspekte eines ökonomischen Laufstils


ATHLETIKTRAINING

Du bekommst Impulse zu den Bereichen Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer für Trailläufer*innen.


REGENERATION

Wie kannst du deine Trainingsreize optimal verarbeiten? Wir stellen dir verschiedene aktive und passive Regenerationsmaßnahmen vor.


MENTALTRAINING

Stärken stärken! Schwächen schwächen! Du erfährst praxisrelevante Übungen um dein Potential zu entfalten.


VORTRAG

Ein inspirierender Impulsvortrag von Klaus Gösweiner gibt faszinierende und berührende Einblicke in ein Leben in und mit den Bergen.


TESTMATERIAL

Du bekommst im Vorfeld Bescheid, welches Testmaterial dir für dieses Event zur Verfügung steht.


GOODIE BAG

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein nachhaltig hergestelltes und befülltes Goodie Bag.

Coaches

Klaus Gösweiner, Trailrunning runventure
KLAUS GÖSWEINER

„Klaus ist ein sehr erfahrener, erfolgreicher und vor allem sympathisch-bodenständiger Trailläufer: Neben 2 Siegen beim wohl spektakulärsten Ultratrail in Österreich – dem Großglockner Ultra Trail – hat Klaus unglaubliche Projekte wie Crossing Styria und Crossing Austria bewältigt. Die Art und Weise wie Klaus an seine Projekt herangeht, welche Werte für ihn im Leben zählen und die Freundschaft, die sich über das Laufen zwischen uns entwickelt hat sind ein Geschenk und meine Vorfreude auf das achte (!) gemeinsame Camp ist sehr groß!“ sagt Florian 

VINCENT VERMEULEN

„Vincent brennt für das was er tut, er liebt den Sport in all seinen Facetten. Mit seinem umfangreichen Fachwissen und seiner jahrzehntelangen Erfahrung bringt er nicht nur absolute Top Athleten an die Weltspitze, sondern hat für jeden Sportler jedes Leistungsspektrums die richtigen Tipps und Empfehlungen parat. Noch nie habe ich jemanden erlebt, der mit so viel Herzblut in Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung dabei ist, wie Vinc.“ sagt Klaus

Laufcoach Florian Reiter in Schönau am Königsee, Trailrunning runventure
FLORIAN REITER

„Florian habe ich vor einigen Jahren, wie sollte es auch anders sein, im Rahmen eines Trailrunning Camps in Oberösterreich kennengelernt und nun haben wir mittlerweile schon das siebte Camp gemeinsam durchgeführt. Es gibt Menschen, die leben ihre Passion und zu diesen Menschen zähle ich Florian. Mit seinem umfangreichen Fachwissen als Lauftrainer, Physiotherapeut und Mentalcoach gepaart mit einer riesengroßen Portion Begeisterung fürs Laufen steht er jedem*r (Trail-) Läufer*in mit tollen Tipps zur Seite!“ sagt Klaus

Homebase

PANORAMAHOTEL GÜRTL***S | KAIBLINGSTRASSE 96 | A-8967 HAUS IM ENNSTAL | +43 3686 2383| WWW.HOTEL-GUERTL.AT

Panoramahotel Gürtl, Haus im Ennstal, Trailrunning runventure

Mit dem Panoramahotel Gürtl***S haben wir ein hervorragendes Basecamp für unser Vorhaben und es liegt inmitten von Klaus‘ Heimat. Haus ist umgeben von zahlreichen, wunderschönen Gipfel, die mit Einzigartigkeit punkten, wie zum Beispiel der Hauser Kaibling, der hohe Dachstein (2995m), die Bergkapelle am Krippenstein (2070m), oder der Höhenspielplatz Rittisberg (1480m). Klaus kennt diese Trails wie kaum ein zweiter und er wird uns an diesem Wochenende mit auf seine Lieblingsstrecken nehmen.

VERPFLEGUNG
  • Reichhaltiges, abwechslungsreiches Frühstücksbuffet mit Müsliecke, ofenfrischem Gebäck, hausgemachten Marmeladen und Fruchtsäften, warmen Eigerichten, uvm.
  • 4 Gang Abendwahlmenü mit Salatbuffet. Täglich gibt es auch ein vegetarisches Menü.
ENTSPANNUNG
  • Flauschiger Bademantel während deines Aufenthaltes
  • Benützung der über 350 m² Wellnessanlage mit
    • Hallenbad 30 ° warmes Wasser, Gegenstromanlage und Massagebank
    • Finnische Sauna
    • Kräutersauna
    • Dampfbad
    • Infrarotkabine
    • Ruheraum mit Dachsteinblick
  • 50 m² Fitnessstudio mit Laufband, Ergometer, Crosstrainer, Rudergerät,… (ok, das werden wir wohl nicht brauchen 🙂)
 
Doppelzimmer Panoramahotel Gürtl, Haus im Ennstal, Trailrunning runventure
Wellenbereich Panoramahotel Gürtl, Haus im Ennstal, Trailrunning runventure

ABLAUF DER ANMELDUNG

Nimm dir Zeit um das Formular vollständig auszufüllen. So können wir uns optimal auf dich und deine Anliegen vorbereiten und mögliche Fragen im Vorfeld klären. Falls ich das Gefühl habe, dass die Anforderungen des Camps möglicherweise nicht mit deinen Lauferfahrungen zusammenpassen, melde ich mich bei dir.
Wenn du fix dabei sein möchtest, klicke die entsprechende Checkbox im Formular gleich an und trage deine Rechnungsadresse ein!

Bitte lies dir die Stornobedingungen sowie den Haftungsausschluss vorab durch. Mit der Anmeldung stimmst du diesen zu.

Wenn du deine Anmeldungen fixiert hast und deine Lauferfahrung für dieses Camp passt, sende ich dir ein Mail mit deiner Rechnung und weiteren Informationen zur Zimmerbuchung. Dein Platz ist erst fixiert, sobald die volle Seminargebühr überwiesen ist. Informationen zu den Stornobedingungen findest du HIER.

Die Kosten für die Übernachtung werden dann direkt vor Ort mit dem Panoramahotel Gürtl***S verrechnet.

Du bekommst im Vorfeld noch detaillierte Informationen zum Camp per Mail von mir.
Ein paar Wochen vor dem Camp wird eine eigene WhatsApp-Gruppe für das Camp erstellt. Das bietet u.a. die Möglichkeit, dir vor und während dem Event Informationen zu senden, uns in der Gruppe auszutauschen. Wenn du Interesse an einer Fahrgemeinschaft hast, kannst du diese auch über die Gruppe organisieren.

Die WhatsApp-Gruppe ist kein „Muss“, sondern ein Angebot.

Die Reservierung bitte erst nach unserem Mail mit der Anmeldebestätigung durchführen.
Panoramahotel Gürtl***S | Kaiblingstraße 96 | A-8967 Haus im Ennstal | +43 3686 2383 | info@hotel-guertl.at | www.hotel-guertl.at

DIE TARIFE UND INKLUSIVLEISTUNGEN IM PANORAMAHOTEL GÜRTL***S

€ 94.–/p.P. und Nacht inkl. Verpflegung (Frühstücksbuffet, 4-Gang Abendmenü) + Sommercard im Doppelzimmer Classic.
€ 102.–/p.P. und Nacht inkl. Verpflegung (Frühstücksbuffet, 4-Gang Abendmenü) + Sommercard im Doppelzimmer Comfort. Dabei handelt es sich um große Familienzimmer mit 2 separaten Schlafräumen und einem gemeinsamen Bad.
€ 108.–/p.P. und Nacht inkl. Verpflegung (Frühstücksbuffet, 4-Gang Abendmenü) + Sommercard im Familienzimmer (getrennter Schlafbereich, 1 Doppelbett, 2 Einzelbetten).
€ 117.–/p.P. und Nacht inkl. Verpflegung (Frühstücksbuffet, 4-Gang Abendmenü) + Sommercard in der Familiensuite: 2 separate Schlafräume jeweils mit Doppelbett, Bad und Dusche, getrenntem WC, eine große, eigene Terrasse oder jeweils 2 Balkone.

€ 25/p.P. und Nacht Einzelzimmerzuschlag. 

zuzüglich der Nächtigungsabgabe in Höhe von aktuell € 2,50 p.P und Nacht.
Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsformen bitte bei der Zimmerreservierung bekanntgeben

ORGANISATORISCHES

Was du alles für das Camp brauchst? Hier geht’s zur allgemeinen PACKLISTE und zusätzliche Infos zum Equipment erhältst du nach deiner Anmeldung (u.a. Brustgurt, Pulsuhr)

Was du zu beachten hast, wenn du deine Teilnahme stornierst: Hier geht’s zu den STORNOBEDINGUNGEN

Diese Einverständniserklärung bitte ich dich genau durchzulesen und unterzeichnet an Tag 1 abzugeben: PDF EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG

Bei deiner Anmeldung kannst du Bescheid geben, ob du an einer Fahrgemeinschaft (als Fahrer*in oder Beifahrer*in) interessiert bist. Dann können wir diese Teilnehmer*innen kontaktieren und mögliche Mitfahrgelegenheiten vermitteln.
Auf der Karte siehst du, wo unsere Unterkunft genau liegt.

DONNERSTAG, 19. Juni 2025
Der Startschuss fällt am Donnerstag direkt im Trainingszentrum von Vincent Vermeulen in der Ramsau.

  • 13:30 Uhr: Beginn mit der ersten 4er-Gruppe (Warm-Up und anschließende Diagnostik).
  • 14:30 Uhr: Gruppe 2 folgt, und so weiter.
  • Bei der Anmeldung kannst du angeben, ab wann du am 23. Juni in der Ramsau sein wirst.
  • Weitere Details (Treffpunkt, Check-In im Hotel, Ablauf der Leistungsdiagnostik, gemeinsames „Come Together“ und Abendessen) erhältst du rechtzeitig vorab per Mail.
  •  
  • 18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen.
  • 20:00 Uhr: Vortrag und Auswertung Teil 1 mit Vincent Vermeulen.
 


FREITAG, 20
. Juni 2025

Am Freitag geht es erneut ins Trainingszentrum, wo Vincent, Dorien und ihr Team die Uphill-Leistungsdiagnostik auf Basis der Vortagsergebnisse durchführen.

  • Vormittag: Test und individuelle Abschlussbesprechungen – ein Highlight für alle Teilnehmenden!
  • Nachmittag: Leichte Laufeinheit mit spezifischem Techniktraining.
  • Abend: Vortrag von Klaus Gösweiner.



SAMSTAG, 21
. Juni 2025

  • 07:00 Uhr: Morgenaktivierung im Team.
  • 07:30 Uhr: Frühstück.
  • ca. 09:00 Uhr: längere Trail-Tour
    • Wir starten gemeinsam im großen Team, und Klaus und ich geben euch wertvolle Tipps zur Trailrunning-Technik.
    • Unterwegs gibt es optional zwei Varianten (z. B. kürzere und längere Strecke), sodass wir uns passend aufteilen können.
    • Die Tour umfasst ca. 15-20 km und 1.000-1.500 Höhenmeter, verteilt auf etwa 4-5 Stunden mit Pausen, Erklärungen und Mini-Workshops.
    • Der Fokus liegt auf Bewegungsqualität und dem Erlernen neuer Techniken.



SONNTAG, 20
. Juni 2025

Der Sonntag startet ebenfalls mit einer gemeinsamen Morgenaktivierung:

  • 07:00 Uhr: Morgenaktivierung.
  • 07:30 Uhr: Frühstück.
  • Check-out nach dem Frühstück.
  • Vormittag: Abschließender Traillauf.
    • Dauer und Länge passen wir je nach Wettersituation und der Gruppe an.
  • Nach dem Lauf: Duschmöglichkeiten im Wellnessbereich.
  • Ca. 13:00 Uhr: Abschlussrunde im Hotel.
  • Ca. 14:00 Uhr: Ende des Camps


Hinweis
: Detaillierte Informationen zum genauen Ablauf bekommst du vor dem Camp per Mail.


FRAGEN & ANTWORTEN

Bin ich fit genug für das Camp? Ab welchem Alter kann ich teilnehmen? Hier geht es zu den allgemeinen FAQ’s 

 

Hier findest du Infos zu den häufigsten Fragen zum Camp „Balanced Performance“:

Du solltest Erfahrung und Trittsicherheit für das Laufen im Gelände mitbringen.

Wir haben bei diesem Camp immer Varianten, die ein mitlaufen auch ohne Schwindelfreiheit ermöglichen.

Eine Grundausrüstung (Trailschuhe, Regenkleidung usw.) ist für dieses Camp erforderlich. Details zur Ausrüstung und die Packliste findest du HIER. Zusätzlich benötigst du für dieses Camp eine Pulsuhr mit Brustgurt sowie Straßenlaufschuhe für die Diagnostik am Laufband.

Impressionen

Run with passion, embrace adventure, and enjoy it together.

Preis

€ 799.–

(EXKL. ÜBERNACHTUNG)

Datum

19/06/2025

Ort

Haus im Ennstal / AT

Kontakt

+43 (0)664 1282062‬
office@trailrunningcoach.at