office@trailrunningcoach.at

Into the Wild

join us

LEVEL

2 von 3

Personen

bis 18 P.

Dauer

4 Tage

INTO THE WILD – DEIN OUTDOOR- UND TRAILRUNNINGABENTEUER IM MÜHLVIERTEL

EIN WOCHENENDE VOLLER NATURERLEBNISSE: TRAILRUNNING, OUTDOORSKILLS UND TEAMGEIST IM NORDEN ÖSTERREICHS.

Wann hast du das letzte Mal dem Knistern eines Lagerfeuers gelauscht? Hast du schon einmal unter freiem Himmel übernachtet und den Sternen zugesehen? Und was würdest du machen wenn sich dein Laufgefährte irgendwo am Berg ohne Handynetz den Fuß verstaucht?

Bei „Into the Wild“ in Königswiesen erlebst du Trailrunning kombiniert mit praxisnahen Outdoor-Workshops, die dich perfekt auf dein nächstes Abenteuer vorbereiten. Lerne Kartenlesen, Navigieren im Gelände, den Aufbau eines Not-Biwaks und Erste-Hilfe-Grundlagen für Outdoor-Situationen. Gemeinsam mit Abenteurer und Alpinist Philipp Reiter sowie Sportphysio und Mentaltrainer Florian Reiter entdeckst du neue Wege, die Natur zu erleben und dich sicher in ihr zu bewegen.

Dieses runventure® Event 2025 bietet ein intensives, authentisches Naturerlebnis – ein echtes RAW-Feeling für alle, die Ursprünglichkeit und Abenteuer suchen. Kein Survival Camp! 😉

Melde dich jetzt an und sei Teil eines einzigartigen Outdoor-Camps!

DIESES CAMP IST FÜR DICH, WENN DU:

  • die Natur intensiv erleben und dich auf eine kleine Abenteuer-Auszeit begeben möchtest.
  • lernen möchtest, sicher und selbstbewusst in der Wildnis unterwegs zu sein – ob beim Navigieren oder Biwakieren.
  • Erste-Hilfe-Basics in einem Outdoor-Workshop mit einer Expertin oder einem Experten lernen möchtest, um auf Notfälle in der Wildnis vorbereitet zu sein.
  • praktische Outdoor-Skills erwerben willst, die dich in deinen Projekten weiterbringen, sei es im Trailrunning oder anderen Abenteuern.
  • Freude daran hast, in einer kleinen Gruppe von abenteuerlustigen Menschen und erfahrenen Coaches die Natur zu entdecken.
  • Inspiration suchst, um deine Komfortzone zu erweitern und deine mentale sowie körperliche Stärke zu vertiefen.
  • unvergessliche Momente in der Stille der mystischen Wälder und Hügel der Mühlviertler Alm erleben möchtest.
  • neue Energie und Motivation für die kommende Saison und den Winter tanken möchtest.
  • die Ursprünglichkeit der Natur spüren und dich bewusst auf das Wesentliche fokussieren möchtest.
  • als Erinnerung an dieses Wochenende wunderschöne und authentische Bilder von dem erfahrenen Outdoorfotografen Philipp haben möchtest.
  • wenn du deine Komfortzone mit Coaches an deiner Seite erweitern willst.
  • sicherer und schneller auf den Trails unterwegs sein willst.

Daten & Fakten

Ort: Königswiesen im Mühlviertel
Datum: 2. – 5.10. 2025
Gastgeber: Karlingerhaus
Level 2:  Level 2 ist Grundvoraussetzung. Details dazu findest die <hier>
Coaches: Philipp Reiter & Florian Reiter
Gruppengröße: min. 10 und max. 18 Personen
Kosten: € 629.– Seminargebühr (exkl. Übernachtung und Verpflegung)
Leitung + Organisation: Florian Reiter & Team

Detailinfo: einfach weiterscrollen 🙂

Königswiesen, Trailrunning runventure, Trails
Gipfel, Königswiesen, Trailrunning runventure, Trailläufer

Feedback

Inhalt

THEMENSCHWERPUNKTE UND HIGHLIGHTS DER GEMEINSAMEN TAGE

2 COACHES

Bereits das fünfte Jahr sind wir als Trainer-Team für dich da! Der Fokus unserer gemeinsamen Arbeit liegt darauf die Freude und den Spaß am Trailrunning mit fundiertem Know-How und langjähriger Erfahrung zu vermitteln.


VORBEREITUNG FÜR (D)EIN PROJEKT

Du lernst bei diesem Camp viel über mögliche und für dich optimale körperliche und mentale Vorbereitungen für einen Laufbewerb oder ein persönliches Projekt. Hier kannst du auf die Expertise von Philipp bauen:  er hat große Abenteuerprojekte wie den Wall Run, 7 Summits FKT, Alp Front Trail, Hoch Tirol, Bike 2 Eiger und das Denali Projekt 2024 geplant, begleitet und teilweise initiiert.


TOURENPLANUNG

Wir tauschen uns über die Organisation von Trailtouren, Sicherheitsaspekte und Must-haves aus. Philipp war bei vielen seiner Projekten für längere Zeit autark unterwegs und er kann dir da hilfreiche Tipps mit auf deinen Weg geben.


NAVIGATION & BIWAKIEREN

Neben der körperlichen Vorbereitung liegt der Fokus auf praktischen Outdoor-Fähigkeiten, die du im Gelände beherrschen solltest. Du lernst, sicher zu navigieren und wir zeigen wir dir, wie du ein Not-Biwak einrichtest. Philipp, der viele Abenteuer in abgelegenen Gebirgslagen begleitet hat, teilt wertvolle Tipps für alle Eventualitäten in der Wildnis.


KREATIVES LERNEN IM TEAM

Lernen wird besonders effektiv, wenn es mit Spaß und Kreativität verbunden ist! Wir setzen auf kreative und teamorientierte Ansätze, die dir helfen, Neues in einem unterstützenden Rahmen zu erlernen.


Q&A

Philipp und ich stehen dir im Rahmen dieser 4 Tage für individuelle Fragen zur Verfügung.


GOODIE BAG

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein nachhaltig hergestelltes und befülltes Goodie Bag.

Coaches

Philipp Reiter, Trailrunner, Trailrunning runventure
Philipp Reiter

Abenteurer | Trailrunner | Fotograf

„Wenn uns Philipp mit seinen Fotos, Videos und Stories mit auf die Reise nimmt, bekommen wir einen tiefen Einblick in eine Welt voller Abenteuer und Naturschauspiele. Ob alpine Gratüberschreitungen oder Trailrunning-Abenteuer – Gänsehaut und Inspiration sind garantiert. Neben der Begleitung von Top-Athleten wie Emelie Forsberg und Kilian Jornet hat er große Abenteuerprojekte wie den Wall Run, 7 Summits FKT, Alp Front Trail, Hoch Tirol, Bike 2 Eiger und das Denali Projekt 2024 geplant, begleitet und teilweise initiiert. Philipp kommentiert die Golden Trail World Series, hält Keynotes, lebt seine Leidenschaft und inspiriert Menschen raus zu gehen und in Bewegung zu kommen. Ich bin dankbar, bereits zum fünften Mal ein Camp mit ihm zu leiten und für unser Into the Wild Format könnte ich mir keinen besseren Partner vorstellen!“ – sagt Florian

FLORIAN REITER

Sportphysio | Laufcoach | Mentaltrainer

„Leichtigkeit, Bewegungsschulung, Techniktraining, Verletzungprävention und vieles mehr – Florian ist ein erfahrener Laufcoach, der eure Freunde auf den Trails mit Sicherheit noch vergrößern wird! Ein intensives Laufcamp mit ganz viel Herzblut – Achtung: Suchtpotential 😉

Stets voller Energie und für jeden Spaß zu begeistern und Extra-Kilometer zu haben, besticht Florian mit jahrelanger Expertise in Sachen Running Camps. Nichts kann seine positive Einstellung trüben und er schafft es im Handumdrehen eine unglaublich starke Gruppendynamik entstehen zu lassen. Praktisches Wissen kombiniert mit vielen theoretischen Verknüpfungen lassen immer sehr interessante Gesprächsthemen entstehen.“ 
sagt Philipp

Homebase

KARLINGERHAUS | SCHULSTRASSE 46 | A-4280 KÖNIGSWIESEN | TEL: +43 7955 6344| WWW.KARLINGERHAUS.AT

Karlingerhaus Königswiesen, Trailrunning runventure

Im Sommer 2025 erstrahlt das Karlingerhaus in neuem Glanz – frisch renoviert und mit mehr 1-2-Bettzimmern als bisher ist es der perfekte Ort für unser Laufcamp.
(Foto 1: alt – Foto 2: neu! 😉

Der großzügige Turnsaal, die Kletterwand, Slacklines und vielfältige Indoor-Möglichkeiten laden dazu ein, Bewegung in all ihren Facetten zu erleben. Gleichzeitig findest du in den gemütlichen Gemeinschaftsräumen und dem kleinenWellnessbereich Raum zur Entspannung, um die Eindrücke des Tages nachklingen zu lassen.

Die Natur rund um das Karlingerhaus bietet eine außergewöhnliche Kulisse für unser Abenteuer. Mit mystischen Wäldern, sanften Hügeln, den imposanten Findlings-Steinen und abgelegenen Trails kannst du die Kraft der Natur spüren. Die Region ist mit ihrer Ruhe und Ursprünglichkeit perfekt für unser „Into the Wild“-Erlebnis.

Im Karlingerhaus Königwiesen haben wir alles, was wir für ein erfolgreiches Trail-Camp brauchen: Eine hervorragende Küche, die für alle Ernährungsbedürfnisse gerüstet ist, sowie sportliche Einrichtungen, die unser Erlebnis perfekt ergänzen.

Die Umgebung in der Mühlviertler Alm bietet mit über 600 km Wanderwegen und Trails durch Wiesen, Wälder und Hügel die perfekte Mischung aus abwechslungsreichem Gelände. Vor allem die imposanten Findlings-Steine machen die Region einzigartig und bieten ideale Bedingungen, um sowohl sanft in den Trailrunning-Sport einzutauchen als auch anspruchsvollere Trails zu testen.

HIGHLIGHTS DER UNTERKUNFT

  • Großer Turnsaal
  • Kletterwand und Slacklines
  • Wellnessbereich
  • Gemütliche Gemeinschaftsräume
  • Meditationsraum
  • neue Zimmer ab Juni 2025
VERPFLEGUNG
  • Die Küche im Karlingerhaus ist exzellent und auf eine regionale Küche wird hier großen Wert gelegt.
  • Im Übernachtungspreis ist Vollpension inbegriffen.
  • bitte Unverträglichkeiten bei der Anmeldung bekannt geben

ABLAUF DER ANMELDUNG

Nimm dir Zeit um das Formular vollständig auszufüllen. So können wir uns optimal auf dich und deine Anliegen vorbereiten und mögliche Fragen im Vorfeld klären. Falls ich das Gefühl habe, dass die Anforderungen des Camps möglicherweise nicht mit deinen Lauferfahrungen zusammenpassen, melde ich mich bei dir.
Wenn du fix dabei sein möchtest, klicke die entsprechende Checkbox im Formular gleich an und trage deine Rechnungsadresse ein!

Bitte lies dir die Stornobedingungen sowie den Haftungsausschluss vorab durch. Mit der Anmeldung stimmst du diesen zu.

Wenn du deine Anmeldungen fixiert hast und deine Lauferfahrung für dieses Camp passt, sende ich dir ein Mail mit deiner Rechnung und weiteren Informationen zur Zimmerbuchung. Dein Platz ist erst fixiert, sobald die volle Seminargebühr überwiesen ist. Informationen zu den Stornobedingungen findest du HIER.

Die Kosten für die Übernachtung werden dann direkt vor Ort mit dem Karlingerhaus verrechnet.

Wenn alles fixiert ist bleibt nur noch das Tage zählen, bis es endlich losgeht! 🎉

Du bekommst im Vorfeld noch detaillierte Informationen zum Camp per Mail von mir.
Ein paar Wochen vor dem Camp wird eine eigene WhatsApp-Gruppe für das Camp erstellt. Das bietet u.a. die Möglichkeit, dir vor und während dem Event Informationen zu senden, uns in der Gruppe auszutauschen. Wenn du Interesse an einer Fahrgemeinschaft hast, kannst du diese auch über die Gruppe organisieren.

Die WhatsApp-Gruppe ist kein „Muss“, sondern ein Angebot.

Die Reservierung bitte erst nach unserem Mail mit der Anmeldebestätigung durchführen.
Karlingerhaus | Schulstrasse 46 | A-4280 Königswiesen | Tel: +43 7955 6344 | office@karlingerhaus.at | www.karlingerhaus.at

DIE TARIFE UND INKLUSIVLEISTUNGEN IM KARLINGERHAUS

Zimmer Standard:

€ 108.–/p.P. und Nacht inkl. Vollpension (vom Abendessen am Anreisetag bis zum Mittagessen am Abreisetag)

Zimmer Comfort:

€ 119.–/p.P. und Nacht inkl. Vollpension (vom Abendessen am Anreisetag bis zum Mittagessen am Abreisetag)

Zimmer Premium:

€ 124.–/p.P. und Nacht inkl. Vollpension (vom Abendessen am Anreisetag bis zum Mittagessen am Abreisetag)

€ 19.–/p.P. und Nacht  Einzelzimmerzuschlag

zuzüglich der Ortstaxe in Höhe von € 2,40 p.P und Nacht

ORGANISATORISCHES

Was du alles für das Camp brauchst? Hier geht’s zur PACKLISTE

Was du zu beachten hast, wenn du deine Teilnahme stornierst: Hier geht’s zu den STORNOBEDINGUNGEN

Diese Einverständniserklärung bitte ich dich genau durchzulesen und unterzeichnet an Tag 1 abzugeben: PDF EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG

Bei deiner Anmeldung kannst du Bescheid geben, ob du an einer Fahrgemeinschaft (als Fahrer*in oder Beifahrer*in) interessiert bist. Dann können wir diese Teilnehmer*innen kontaktieren und mögliche Mitfahrgelegenheiten vermitteln.
Auf der Karte siehst du, wo unsere Unterkunft genau liegt.

Zeitplan: INTO THE WILD

Datum: Donnerstag, 2. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober 2025
Unterkunft: Karlingerhaus, Königswiesen



Donnerstag, 2. Oktober 2025

Ab 14:00 Uhr: Individuelle Anreise & Check-in
Zimmerbezug und entspanntes Ankommen.

15:30 Uhr: Offizieller Beginn
Begrüßung, Vorstellrunde, Ablaufbesprechung.

16:00 – 17:30 Uhr: Einstiegsrunde
Leichter Trailrun zum Ankommen (ca. 5 km). Stirnlampe mitbringen.

18:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen

19:30 Uhr: Abendimpulse & Q&A



Freitag, 3. Oktober 2025

07:00 – 07:30 Uhr: Morgenaktivierung

07:30 – 09:00 Uhr: Frühstück + Vorbereitung

09:00 – ca. 13:00 Uhr | Outdoor-Workshop & Trailrun I
Navigation im Gelände und Not-Biwakieren kombiniert mit einem Trailrun (ca. 10–15 km und +/- 500Hm). Fokus auf praktische Outdoor-Fähigkeiten, wie Kartenlesen und sicherem Laufen im Gelände. Pausen für Theorie und praktische Einheiten.

13:00 – 14:30 Uhr: Mittagspause

14:30 – 16:30 Uhr: Planung für sichere Touren
Inhalte: Planung von Trailtouren, Sicherheitsaspekte und Risikomanagement in der Natur. Mit Tipps aus Philipp Reiters Erfahrung bei Abenteuerprojekten.

16:30 – 18:00 Uhr: Wellness / freie Zeit
Freizeit für Wellness im Hallenbad, Sauna oder optionaler Austausch im Turnsaal.

18:00 Uhr: Abendessen

19:30 Uhr: Reflexion & Abendimpulse und Abendrunde (spazierend)
Orientierung in der Finsternis



Samstag, 4. Oktober 2025

07:00 – 07:30 Uhr: Morgenaktivierung
Sanfte Mobilität draußen in der Natur.

07:30 – 09:00 Uhr: Frühstück

09:00 – ca. 13:00 Uhr | Outdoor-Workshop & Trailrun II
Dieser Workshop baut auf den Inhalten des Vortags auf. Wir verbinden Laufen (ca. 10–15 km und +/- 500Hm) mit praktischen Übungen in der Natur, um unsere Fähigkeiten im Trailrunning, der Orientierung und dem Improvisieren zu vertiefen. Durch die abwechslungsreiche Umgebung können wir direkt im Gelände unsere Skills weiterentwickeln und anwenden.

13:00 – 14:30 Uhr: Mittagspause

14:30 – 16:30 Uhr: Erste-Hilfe-Workshop
Dieser praxisorientierte Schwerpunkt wird bei Bedarf in eine Laufrunde integriert. Wir holen dafür einen Expertin hinzu, um dir wichtige Grundlagen für den Ernstfall in der Wildnis verständlich und praxisnah zu vermitteln.

16:30 – 18:00 Uhr: Wellness / freie Zeit

18:00 Uhr: Abendessen

19:30 Uhr: Vorträge im Karlingerhaus
An diesem Abend erwarten euch spannende und inspirierende Vorträge. Details dazu im Vorfeld.



Sonntag, 5. Oktober 2025

07:00 – 07:30 Uhr: Morgenaktivierung

07:30 – 09:00 Uhr: Frühstück & Check-out

09:00 – 12:00 Uhr: Abschluss-Trailrun
Anpassbare Strecke (ca. 7–10 km), Fokus auf das Gelernte anwenden.

12:30 Uhr: Duschen & Frischmachen

13:00 Uhr: Gemeinsamer Abschluss
Feedbackrunde, Reflexion, Camp-Ende.



Hinweis zur Anreise:

Teilnehmende können Mitfahrgelegenheiten oder Infos zur öffentlichen Anreise vorab koordinieren.

FRAGEN & ANTWORTEN

Bin ich fit genug für das Camp? Ab welchem Alter kann ich teilnehmen? Hier geht es zu den allgemeinen FAQ’s  

Hier findest du Infos zu den häufigsten Fragen zum Camp „Into the Wild“:

Die Trails rund um Königswiesen sind auch für Trail-Neulinge absolut geeignet und es sind keine ausgesetzten und sehr technischen Passagen dabei.

Wir haben bei diesem Camp nur Routen, die ein mitlaufen auch ohne Schwindelfreiheit ermöglichen.

Wir sind draußen und in der Turnhalle unterwegs. Um diese Jahreszeit kann es auch schon recht kühl sein. Eine Grundausrüstung für In- und Outdoor (Trailschuhe, Regenkleidung usw.) sind für dieses Camp erforderlich. Details zur Ausrüstung und die Packliste findest du HIER bzw. bekommst du vorab per Mail.

Impressionen

Run with passion, embrace adventure, and enjoy it together.

Melde dich jetzt an und erlebe dein Abenteuer im Norden Österreichs!

Bist du bereit, dich der Herausforderung zu stellen und die die Natur im Mühlviertel hautnah zu erleben? Möchtest du deine Grenzen erweitern, neue Outdoor-Skills erlernen, die Freiheit vom Draußen sein spüren und die Trails rund um Königswiesen erkunden? Dann sei dabei! Sichere dir deinen Platz im „Into the Wild“-Camp und starte in ein einzigartiges Wochenende voller Inspiration, Naturerlebnisse und unvergesslicher Momente.

Preis

€ 629.–

(EXKL. ÜBERNACHTUNG)

Datum

02/10/2025

Ort

Königswiesen / AT

Kontakt

+43 (0)664 1282062‬
office@trailrunningcoach.at